Grub + Lejeune

Nachhaltige Stadtentwicklung

  • Philosophie
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • About
  • Stiftung Ein Englischer Garten
  • Home
  • Philosophie
  • Projekte
    • Abgasballon, Regensburg
    • Actif au Maroc
    • Adalbertstraße, München
    • Blaue Bänder - Grünes Netz, Regensburg
    • Brückenpark, Tel Aviv - Frankfurt
    • China als Plan B, Peking
    • Ein Englischer Garten - Idee
    • Ein Englischer Garten - Politik
    • Ein Englischer Garten - Unterstützung
    • Erhohlungsraum Stadt, München
    • Grand‘ Place, Brüssel
    • Grenzenlos Grün, Berlin
    • Grün-Umbauung, München
    • Grün zwischen Häusern, München
    • Grüne Nachbarschaft, Region Stuttgart
    • Grüner Kamm, Tel Aviv
    • Grünstatistik, Dortmund
    • Grünzug Neckartal - Idee
    • Grünzug Neckartal - Kampagne
    • IBA Emscherpark, Grüngürtel Frankfurt
    • Kurfürstendamm, Berlin
    • Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring, Region Stuttgart
    • Mauerfall, Frankfurt
    • Müllpyramide, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart
    • Pariser Platz, Berlin
    • Park-Zone, Budapest
    • Plan B für die Park-Tram
    • Richtungsweisung, Zürich
    • Schutzwand, Paris
    • Spiegelverkehr(t), München
    • Stadt in der Landschaft, Berlin
    • Stadt - Land - Grün, München
    • Stadterneuerung, Leipzig
    • Stadterneuerung, Nürnberg
    • Stadtoase, München
    • Stadtpark - Parkstadt, Berlin DDR
    • "stern"-Initiative
    • Tradition, Region, Vision, Augsburg
    • Unternehmen Grün, München, Berlin, Moskau
    • Verkehrsberuhigung, Stuttgart
    • Wüstenpfeil, Saudi Arabien
    • Zeitzeichen, München
  • Publikationen
  • Kontakt
  • About
  • Impressum & Datenschutz
  • Stiftung Ein Englischer Garten

Ein Englischer Garten - Unterstützung

, 2010

Mit dem Ziel, möglichst viele Münchner für das Projekt „Wiedervereinigung des Englischen Gartens“ zu begeistern, wurden immer wieder neue Ideen entwickelt um das Projekt bei den Bürgern bekannt und beliebt zu machen. Von wechselnden Plakat- Nachrichten entlang des Mittleren Rings über Billboards an Seehaus und Chinesischem Turm bis hin zu einer Kopfkampagne mit Unterstützung der Werbeagentur Serviceplan. Auch Roland Berger klinkte sich ein und erstellte ein Strategie-Papier zur Gewinnung von Sponsoren-Mitteln aus Industrie und Wirtschaft. Die Stoiber Filmproduktion produzierte kostenfrei einen aufwändigen Film zum Projekt, die Firma STRÖER zeigte die Kurzfassung  wochenlang auf den Bildschirmen in der U-Bahn.

32.000 Unterschriften wurden gesammelt, Bürger engagierten sich im Verein, andere, auch große Firmen, spendeten an die Stiftung ein Englischer Garten. Schließlich fand die allgemeine Zustimmung und Unterstützung ihren Ausdruck in dem Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Infratest: 83 % der Münchner sprachen sich für das Projekt „Wiedervereinigung Englischer Garten“ aus.

Link zum Video auf Youtube - Mein Englischer Garten
Presse zum Projekt (Auswahl)
  • Kontakt
    Impressum & Datenschutz
    Sign In
  • © 2023 My Site