Grub + Lejeune

Nachhaltige Stadtentwicklung

  • Philosophie
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kontakt
  • About
  • Stiftung Ein Englischer Garten
  • Home
  • Philosophie
  • Projekte
    • Abgasballon, Regensburg
    • Actif au Maroc
    • Adalbertstraße, München
    • Blaue Bänder - Grünes Netz, Regensburg
    • Brückenpark, Tel Aviv - Frankfurt
    • China als Plan B, Peking
    • Ein Englischer Garten - Idee
    • Ein Englischer Garten - Politik
    • Ein Englischer Garten - Unterstützung
    • Erhohlungsraum Stadt, München
    • Grand‘ Place, Brüssel
    • Grenzenlos Grün, Berlin
    • Grün-Umbauung, München
    • Grün zwischen Häusern, München
    • Grüne Nachbarschaft, Region Stuttgart
    • Grüner Kamm, Tel Aviv
    • Grünstatistik, Dortmund
    • Grünzug Neckartal - Idee
    • Grünzug Neckartal - Kampagne
    • IBA Emscherpark, Grüngürtel Frankfurt
    • Kurfürstendamm, Berlin
    • Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring, Region Stuttgart
    • Mauerfall, Frankfurt
    • Müllpyramide, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart
    • Pariser Platz, Berlin
    • Park-Zone, Budapest
    • Plan B für die Park-Tram
    • Richtungsweisung, Zürich
    • Schutzwand, Paris
    • Spiegelverkehr(t), München
    • Stadt in der Landschaft, Berlin
    • Stadt - Land - Grün, München
    • Stadterneuerung, Leipzig
    • Stadterneuerung, Nürnberg
    • Stadtoase, München
    • Stadtpark - Parkstadt, Berlin DDR
    • "stern"-Initiative
    • Tradition, Region, Vision, Augsburg
    • Unternehmen Grün, München, Berlin, Moskau
    • Verkehrsberuhigung, Stuttgart
    • Wüstenpfeil, Saudi Arabien
    • Zeitzeichen, München
  • Publikationen
  • Kontakt
  • About
  • Impressum & Datenschutz
  • Stiftung Ein Englischer Garten

"stern"-Initiative

die versteckten Oasen, 1977

Innerstädtische  Freiflächen aufwerten, triste Blockinnenhöfe begrünen und auf diese Art Stadtbewohnern Naherholungs-Angebote machen - das waren Ideen, die in der Öffentlichkeit enormes Interesse auslösten. 
Anlass für die Redakteure des STERN-Magazins, am Beispiel des Schwabinger Hinterhofes in München aufzuzeigen, was möglich und denkbar wäre. In Zusammenarbeit mit kreativen Anwohnern entstanden Vorschläge, wie der Traum vom grünen Hinterhof aussehen könnte. Mit der Abbildung eines Leer-Planes von der Innenhof-Situation wurden STERN-Leser bundesweit aufgefordert, sich an einer Malaktion  zu beteiligen. Rund 30.000 Einsendungen konnten ausgewertet und eine Auswahl zu einer Wander-Ausstellung zusammengestellt werden.

Im Anschluss haben bundesweit viele Städte Förderprogramme für „Hofbegrüner“ aufgelegt und damit eine regelrechte Bewegung ins Rollen gebracht.

Presse zum Projekt (Auswahl)
  • Kontakt
    Impressum & Datenschutz
    Sign In
  • © 2023 My Site